So wird Deine Präsentation knackig

 „Ich möchte nur ganz kurz“, „können wir später noch vertiefen“ oder „für einen kleinen Einstieg hier ein paar Zahlen“. Wenn du diese Verniedlichungen hörst, verspreche ich dir: Es wird zäh. Diese Floskeln sind ein glasklares

Raum-Checkliste: Passt der Raum, passt die Präsi!

Ich bin eine Diva! Jeder kennt sie, Gerüchte um Superstars, die im Vorfeld ihrer Auftritte ganze Bücher mit extravaganten Vorgaben an den jeweiligen Veranstalter schicken. Champagner und weiße Rosen sind da noch die harmlosesten Wünsche.

Hände hoch, oder besser nicht?

„Ich weiß nie wohin mit meinen Händen!“, wirft Gerlinde in den Raum. Und tatsächlich ist das eine der häufigsten Fragen, wenn es um die Körpersprache bei Präsentationen geht. In meinen Rhetorik-Coachings richte ich den Fokus

Präsenz durch Lautstärke

Gespannt lausche ich Maria, eine sehr kompetente Referentin. Ihre klare Ausdrucksweise und die äußerst informativen PowerPoint-Slides begeistern mich. Ich sitze, wie immer, im hinteren Teil des Zuschauerraumes. Über mir summt leise die Klimaanlage. Um einzelne

Karrierekiller „Alles gut“!?

„Alles gut“ ist eine banale Floskel, ja gar eine Karrierebremse, behaupten Sprach-Experten und Rhetorik-Profis! Und tatsächlich, in letzter Zeit begegnen mir immer wieder Artikel, die „Alles gut“ als oberflächlich und karriereschädigend betiteln. Wie es der